Gebürtig aus St. Petersburg (Russland) kreiert Naomi bereits seit den 1980er Jahren Kunstwerke in den Stilrichtungen expressiver Realismus, Ink-Art und monochrome Popart. Seine erste Kollektion bei LYNERY ist 29 Werke stark und thematisiert Portraits bekannter Persönlichkeiten...
NAOMI
(NAUM SCHNITTMANN)
HINTERGRUNDINFOS ZU NAOMI
ÜBER EMRE DUMAN
NAOMI wurde 1962 in St. Petersburg geboren.
Nach seinem Abitur absolvierte er ein Igenieurstudium und eine Ausbildung zum Grafikdesigner.
Seit 1993 ist er freischaffend als bildender Künstler in Wuppertal tätig.
Zudem ist NAOMI ein etablierter Künstler und Mentor für Kunstbegeisterte. Seit 2005 als Mentor in der Masterclass für Kunstbegeisterte tätig. Er hat sich auf das Malen von Porträts und figurative Kunst fokussiert.
Mit seinen Gemälden drückt er aus, dass jeder und alles auf individuelle Weise neuinterpretiert werden kann. Alles sehen ist nämlich perspektivisches sehen. Er lässt in seinen Gemälden sowohl verschiedene Epochen als auch verschiedene Materialien und vergessene sowie neu entwickelte Techniken in einer Kombination aus Chaos und Harmonie aufeinander treffen.
WAS NAOMI AN DER KUNST BEGEISTERT
An der Kunst begeistert Naomi, dass es das Gebiet ist, auf welchem sich jeder Mensch unabhängig von seiner Lebenssituation, seiner Vergangenheit, seiner Herkunft oder seinem Alter selbst verwirklichen kann. Nach seiner Auffassung hat jeder die Möglichkeit, den gesamten Prozess selbst und eigenhändig zu durchlaufen, von der Idee, über die Umsetzung bis zu dem Moment, in dem das Werk den Besitzer wechselt. Seine Leidenschaft gehört dem Stil, den er selbst als expressive Popart betitelt.
Seine Gemälde sind als Interpretationen der gemalten Persönlichkeiten zu verstehen, im Rahmen welcher er ihnen eine neue Expression und Dynamik verleiht. Er legt einen großen Fokus auf den Hintergrund, auf dem das Bild entsteht. Er ist stets individuell gestaltet und erzählt seine eigene Geschichte.
DIE ARBEITSWEISE
Naomi begrenzt sich nicht durch herkömmliche Techniken sondern erfindet seine eigenen und stellt Regeln und Gesetze der Branche auf den Kopf. Er nutzt hochqualitative Farben und Werkzeuge und recycelte, umweltfreundliche Materialien. Vorwiegend fokussiert er sich auf Porträts und figuratives Malen, da ihn der Mensch selbst fasziniert. Eine beliebte Kategorie sind
charismatische Persönlichkeiten der Weltgeschichte, die während ihres Lebens ihre Spur hinterließen oder hinterlassen.
Bei seinen Werken verschmilzt er mit seinen Motiven, was quasi zu seinem Lebenselixier geworden ist, sodass er immer neue Eindrücke erlangt, die er mit Menschen teilen muss und weswegen er zum Pinsel greift.
Zuerst kommt die Idee. Dann kommt die Umsetzung. Anschließend die Einsicht, dass das Werk zu schön und ideal ist und dass ihm eine individuelle Persönlichkeit fehlt.
Dann muss Naomi sich selbst mental in einen veränderten Zustand begeben, um dem Bild, den expressionistischen Touch - das gewisse Etwas, wenn man so will - zu verleihen. Dabei wechselt er ebenfalls die verwendeten Werkzeuge.
VON DER IDEE BIS ZUR VERWIRKLICHUNG
Namoi taucht bei seiner Kunst in eine völlig neue Welt ein. Während des Prozesses verschmilzt er regelrecht mit dem Motiv und der dazugehörigen Person. Etwa so, wie ein Schauspieler mit seiner Rolle verschmilzt, die er verkörpert. Zu seiner Kunst gehört nicht nur das Gemälde an sich. Er führt im Vorfeld eine tiefgreifende Recherche zu den Personen durch, welche stets in seine Bilder mit einfließt.
Oft kombiniert er diesen mit einem monochromen Touch und einem gewissen Vintage bzw. Used look.
Naomi ist der Meinung, dass ein Werk nicht dann vollendet ist, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dann, wenn es unverantwortlich wäre auch nur ein einziges Detail zu entfernen. Für Naomi ist daher eine expressive Form des Popart das Mittel der Wahl, um auf effiziente Weise einen signifikanten Effekt zu erreichen.
INTERVIEW MIT NAOMI
Picasso sagte einst, „Du machst keine Kunst, du findest sie“. Wo findest du deine Kunst?
In der Natur. Ich achte darauf, dass meine Schritte auf der Leinwand und meine Pinselführung nicht an menschliche Eingriffe, sondern an die Einflüsse von Phänomenen wie Hitze, Kälte, Regen, Rost etc. aus der Natur erinnern.
Woran arbeitest du zurzeit?
Ich feile an einer neuen Technik
Deine Kunst ist…
Dynamisch, figurativ, radikal
Dein Leben ohne Kunst wäre?
Es wäre Pop ohne Art und ohne
Expressionismus
Dein Lieblingsbuch?
„Silbermond und Kupfermünze“, W. Somerset Maugham
Woher nimmst du deine Inspiration?
15% Trend, 25% Erfahrung, 40% Natur, Rest Rebellentum
Mit welchem Künstler würdest du gerne Kaffee trinken und worüber würdet ihr sprechen?
Andy Warhol. Über Frauen
Gibt es ein Kunstwerk in deinem Leben, dass dich besonders beeindruckt hat?
Das geschredderte Bild von Banksy
Wie kamst du zur Kunst?
Durch den Einfluss meines Vaters
Was ist (gute) Kunst für dich?
Kunst ist dann gut, wenn ich von den Emotionen des Schöpfers trotz Impfschutz infiziert werde
Welche Menschen in deiner Umgebung beeinflussen dich?
Frau und Sohn
Gibt es einen Künstler, welcher dich in der Kunst besonders inspiriert hat?
Andy Warhol
Deine größte Leidenschaft abseits
der Kunst?
Sport
Dein größtes Ziel ist…
dass der Wunsch nach Perfektionismus stets meine temporären Möglichkeiten übersteigt